phpinfo() - Funktion zur Anzeige der Serverinformationen
PHP-Interpreter Informationen entlocken
Als Befehl, der garantiert zu Verwirrung beim Anfänger führt, nutzen wir
phpinfo()
. Dieser gibt zahlreiche Informationen über die PHP-Installation und den Webserver aus (die wir alle erstmal getrost ignorieren - wichtig ist nur, dass so etwas in der Art erscheint). Somit ist sichergestellt, dass die Installation korrekt ist.
Nach dem PHP-Befehl kommt ein Semikolon ;
- dadurch weiß der PHP-Interpreter (das Teil, das das PHP umsetzt und als Programm lauffähig macht), dass dieser PHP-Befehl hier zu Ende ist. Das Semikolon wird gerne vergessen und führt dann zu langer Fehlersuche.
Und was immer oft zum Testen genutzt werden kann, ist das Auskommentieren (hier wird es als Hinzufügen von Kommentaren genutzt). Zum Kommentieren (wird dann vom PHP-Interpreter ignoriert) werden zwei Schrägstriche (Slash) //
genutzt.
<?php
phpinfo(); // allg. Informationen zur PHP-Installation
?>
Folgende (bzw. eine ähnliche) Ausgabe sollte nun beim Ausführen erscheinen.
Zum Ausführen kann über den Internet-Browser gegangen werden - in der URL wird entweder
http://localhost/gewaehlter-dateiname.php
bzw.
http://127.0.0.1/gewaehlter-dateiname.php
Als Ausgabe erscheint nun:

Wenn Sie einen Fehler finden, bitte mitteilen (egal ob Schreibfehler oder inhaltlicher Fehler).
Mit Maus fehlerhafte Stelle markieren und übernehmen mit folgendem Button: