Array in PHP nutzen - Daten in Feldern speichern
Arrays sind Variablen mit mehr Möglichkeiten. In Arrays können viele Daten hinterlegt, ausgegeben, durchsucht und sortiert werden.
Die Bedeutung des englischen Begriffes Array ist „Anordnung“, „Aufstellung“, „Bereich“, „Feld“, „Reihe“, „Reihung“. Ein Array ist also eine Reihe von gleichen Elementen in einem festgelegten Aufbau, z.B. alle Vornamen, oder auch alle Vornamen und alle Nachnamen.
Arrays sind für den Programmierer Pflicht - daher ist das Verständnis von Arrays wichtig und spart viel Zeit bei Programmaufgaben.
Um ein Array zu erstellen, werden hinter dem Namen eckigen Klammern geschrieben.
Beispiel als Variable: $operationsystem = "Windows";
Beispiel als Array: $betriebssystem[] = "Windows";
Beispiel der Schreibweise
Datentyp | Schreibweise |
---|---|
als Variable: | $operationsystem = "Windows"; |
als Array: | $betriebssystem[] = "Windows"; |
Ausgabe der Variable und des Arrays
<?php
// Definition der Variable und Wertzuweisung
$operationsystem = "Windows";
// Definition des Arrays und Wertzuweisung
$betriebssystem[] = "Windows";
echo '<p>Inhalt Variable $operationsystem: <br>';
print_r ( $operationsystem );
echo '<p>Inhalt Array $betriebssystem: <br>';
print_r ( $betriebssystem );
?>
Dies ergibt als Ergebnis folgendes Bild:
Inhalt Variable $operationsystem:
Windows
Inhalt Array $betriebssystem:
Array ( [0] => Windows )
Jetzt kommt natürlich die Frage, was das soll? Spätestens wenn viele Daten in einem Array hinterlegt werden, punktet es:
<?php
$betriebssystem[] = "Windows";
$betriebssystem[] = "Linux";
$betriebssystem[] = "Solaris";
$betriebssystem[] = "Mac";
echo "<pre>";
print_r ( $betriebssystem );
?>
Das für zu folgender Ausgabe
Array ( [0] => Windows [1] => Linux [2] => Solaris [3] => Mac )
direktes Ansprechen eines Arrays per Index
Die Inhalte des Arrays können über die automatisch zugewiesenen Nummern (Index) angesprochen werden (fängt immer mit 0 an). Diese zugewiesene Nummer nennt sich der Index. So hat im obigen Beispiel das Array mit dem Index 1 den Inhalt "Linux"
<?php
$betriebssystem[] = "Windows"; // wird dann Index 0 zugeteilt
$betriebssystem[] = "Linux"; // wird dann Index 1 zugeteilt
$betriebssystem[] = "Solaris"; // wird dann Index 2 zugeteilt
$betriebssystem[] = "Mac"; // wird dann Index 3 zugeteilt
echo "ich nutze heute mal: ";
echo $betriebssystem[1];
?>
Anstatt der automatischen Zuweisung der Indexnummer kann auch bewusst eine eigene Index-Nummer gesetzt werden:
<?php
$betriebssystem[21] = "DOS";
$betriebssystem[17] = "OS/2";
?>
Andere Zuweisungsart von Arrays
Andere Schreibweise, um Arrays zuzuordnen:
<?php
$betriebssystem = array("Windows", "Linux", "Solaris", "Mac" );
?>